View Single Post
Old 09-09-2013, 05:43 AM   #550
faltradl
Guru
faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Posts: 602
Karma: 1712372
Join Date: Feb 2013
Location: germany
Device: PocketBook Touch
Ich halte von solchen Listen wenig. Da verlustieren sich gerne "Literaturpäpste", die meinen der Welt vorschreiben zu müssen was hohe Literatur sei und was nicht. (Gilt ebenso für Musik und Bildendende Künste.) Gerade in Deutschland hat man da ein reichlich unentspanntes Verhältnis dazu und richtet, man kann es nicht anders nennen, nach E und U. Dementsprechend fallen dann auch diese Listen aus.

Was die Schule angeht geht es leider nicht (mehr) ohne einen Kanon. Jetzt, wo das Zentralabitur schwer in Mode ist, wäre es fatal ohne. Oder möchte es jemand erleben, dass in der Abiklausur etwas dran kommt, was nicht Unterrichststoff war?


P.S.
Meine negative Meinung auf solche Listen bezieht sich nicht speziell auf die ZEIT-Liste. Und auch nicht auf Auswertungen von Verkaufszahlen/Umfragen. Ich meine mehr diese "das sollte man gelesen haben" Listen aus der Feder von Literaturkritikern. In denen meist die Trivialliteratur nicht stattfinden darf, sondern nur tiefgeistige Höhenflüge.

Last edited by faltradl; 09-09-2013 at 12:18 PM. Reason: P.S. ergänzt
faltradl is offline   Reply With Quote