1. er trachtete Arnheim um die Wirkung zu bringen, beinahe ohne es zu wollen. (Seite 2193)
Ich finde die Anwendung von "trachten" hier sehr sonderbar. Ist es nicht nur in dieser Konstruktion benutzt, und zwar "jd trachtet (danach), etwas zu machen"? Welche Rolle spielt "Arnheim" hier?
2. ... sondern alles nur aus Gemeinheit, die sich mit der Zeit die Hörner abläuft, und am Schluß entsteht sogar die große und reine Gesinnung aus ihr! (Seite 2199)
Gibt es "sich etwas ablaufen"? Was bedeutet "Hörner" hier?
|