View Single Post
Old 09-06-2013, 04:00 AM   #6
faltradl
Guru
faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Posts: 602
Karma: 1712372
Join Date: Feb 2013
Location: germany
Device: PocketBook Touch
Hi Jens,

Ich muss gestehen das ich bei Terminal-Programm erst an etwas Anderes dacht, nämlich an Remotezugriff à la VNC auf andere Rechner. (Für die PalmPilots gab es damals tatsächlich VNC.) Und wunderte mich wie das gehen soll, da die PocketBooks bei Datenverbindung per USB keine Eingaben mehr entgegen nehmen.

OK, pbterm macht dasselbe wie ein Telnet-Client.

Neckisch, aber im Grunde ziemlich schräg. Ein Terminal-Programm braucht es eigentlich nur, wenn man von außerhalb per Konsole auf ein Unix/Linux zugreifen muss. Aber nicht am Rechner selber, denn dafür gibt es die shell (cshell, bash etc.). Da auf dem PocketBook Linux läuft sollte es eigentlich möglich sein eine shell zu starten. OK, ohne die Bedienung per virtueller Tastatur, so wie das pbterm löst, geht es natürlich nicht.

Ich bin jedenfalls gespannt für was alles dein Programm gut sein wird.

Gruß, Faltradl
faltradl is offline   Reply With Quote