View Single Post
Old 09-01-2013, 05:37 PM   #3
jtt
Connoisseur
jtt composes epic poetry in binary.jtt composes epic poetry in binary.jtt composes epic poetry in binary.jtt composes epic poetry in binary.jtt composes epic poetry in binary.jtt composes epic poetry in binary.jtt composes epic poetry in binary.jtt composes epic poetry in binary.jtt composes epic poetry in binary.jtt composes epic poetry in binary.jtt composes epic poetry in binary.
 
Posts: 97
Karma: 90350
Join Date: Aug 2013
Location: Berlin, Germany
Device: PB 622, PB 623
Hallo Martin,

vielen Dank für deine Antwort! Ich bin natürlich auch an einer verbesserten Dokumentation interessiert, weiss aber nicht, ob ich mit meiner bisher minimalen Erfahrung allzuviel beitragen kann. Als Anfang vielleicht drei Sachen, die ich in den letzten Tagen gefunden habe:

a) OpenFont() scheint wider Erwarten niemals NULL zurückzuliefern, selbst wenn man einen nicht-existierenden Fontnamen übergibt. Der falsche Name steht dann sogar im 'name' Feld der ifont structure, tatsächlich wird aber anscheinend ein Default-Font verwendet.

b) Ich habe mal mit OpenDirectorySelector() herumprobiert und musste feststellen, dass da zwar was wenig bedienbares auf dem Display erschien, jede Interaktion damit aber zum sofortigen Absturz des Programm führte. Ein auf die Dauer sinnvolles Projekt könnte vielleicht sein einen funktionierenden File- und Directory-Selector zu schreiben.

c) Bei der imenu structure hat das 'text' Feld den Type 'char *'. Ich hoffe sehr, dass das eigentlich ''char const *' sein sollte, denn anderenfalls dürfte man dafür keine string literals verwenden (was aber bei allen Beispielprogrammen, die ich gesehen habe, gemacht wird)...

Ich wäre auch neugierig, wo der 'inkview.h' File, der bei eurem Dokumentationsprojekt steht, herstammt - meiner sieht etwas anders aus (einige Sachen fehlen). Habt ihr den ergänzt oder gibt es vielleicht eine neuere Version der SDk, die ich noch nicht gefunden habe?

Am besten wäre natürlich eine vollständige Dokumentation durch die Autoren der Library - Ratespiele sind natürlich ganz nett und leider manchmal auch der einzige Weg, aber man läuft immer in die Gefahr, dass man nur das tatsächliche Verhalten dokumentiert, nicht aber das vom Autor der Library intendierte - und dass dann nach dem nächsten Bug-Fix wieder einiges nicht mehr stimmt...

Wenn du willst kannst du mich gerne auch per Email erreichen, sie ist jt@toerring.de (falls die von der Foren-Software nicht durchgelassen wird findest du sie auch auf meiner Homepage, die in meinem Profil steht).

Herzliche Grüße, Jens

PS: Mit Eclipse habe ich nicht so schrecklich viel am Hut, ich bin alter Emacser, aber ohne missionarische Ambitionen;-)
jtt is offline   Reply With Quote