View Single Post
Old 08-30-2013, 09:09 PM   #40
doubleshuffle
Unicycle Daredevil
doubleshuffle ought to be getting tired of karma fortunes by now.doubleshuffle ought to be getting tired of karma fortunes by now.doubleshuffle ought to be getting tired of karma fortunes by now.doubleshuffle ought to be getting tired of karma fortunes by now.doubleshuffle ought to be getting tired of karma fortunes by now.doubleshuffle ought to be getting tired of karma fortunes by now.doubleshuffle ought to be getting tired of karma fortunes by now.doubleshuffle ought to be getting tired of karma fortunes by now.doubleshuffle ought to be getting tired of karma fortunes by now.doubleshuffle ought to be getting tired of karma fortunes by now.doubleshuffle ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
doubleshuffle's Avatar
 
Posts: 13,944
Karma: 185432100
Join Date: Jan 2011
Location: Planet of the Pudding Brains
Device: Aura HD (R.I.P. After six years the USB socket died.) tolino shine 3
Stimmt. Das muss in dieser Konstruktion so sein, und ich denke, das hat dich verwirrt, weil du dachtest, "eines" solle als Artikel zu "Charakter" gehören - und das wäre natürlich ganz falsch; da müsste es natürlich "einem" heißen, weil "Charakter" in diesem Satz im Dativ steht. Deutsch ist keine leichte Sprache...

Ich bin gerade auf der Suche nach weiteren Beispielen für diese Konstruktion:

Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.
Des Kaisers neue Kleider.


Mir fällt gerade auf, dass es nur verwirrt, wenn man einen Genitiv mit Artikel vorstellt. Bei Genitiven ohne Artikel würde dir gar nichts auffallen, obwohl dann auch der Artikel des Substantivs wegfällt, auf das der Genitiv sich bezieht:

Spinnis kleines Klassenzimmer, aber: Das kleine Klassenzimmer Spinnis.
Angela Merkels Frisur, aber: Die Frisur Angela Merkels.
Peer Steinbrücks Grinsen, aber: Das Grinsen Peer Steinbrücks.

Umgangssprachlich wird ja der Genitiv viel zu selten verwendet und stattdessen "von" benutzt - Die Brille von Guido Westerwelle - und im Journalisten-Undeutsch die furchtbare Bindestrich-Konstruktion: Die Gabriel-Wampe.

Die Krone der Schönheit und Eleganz ist aber natürlich, wie es in meiner hessischen Heimat gemacht wird, mit Dativ und eingeschobenem Possessivpronomen: Der Claudia Roth ihre Penetranz. Dem Spinni sein Klassenzimmer.

Und all sowas schreibe ich um drei Uhr nachts. Unser Freund pynch hat mir mal senile Bettflucht nachgesagt - er wird sich grinsend bestätigt sehen...
doubleshuffle is offline   Reply With Quote