Quote:
Originally Posted by Marrella
Von Robert Charles Wilson, der ziemlich weit oben im Thread genannt wurde, gibt es übrigens mehrere Bücher im deutschen Kindle-Shop. Ich persönlich lese ihn sehr gerne, weil er es versteht, interessante Themen mit guten Figuren zu verbinden. Von den 6 Romanen, die auf deutsch digital vorliegen, kenne ich Chronos und Darwinia, Quarantäne liegt auf meinem TBR. Darwinia kann ich zumindest nicht uneingeschränkt empfehlen, es ist, sagen wir mal, etwas seltsam.
|
Darwinia kenne ich, würde ich auch nicht empfehlen.
Quarantäne finde ich gut, aber da bin ich wohl eher in der Minderheit, wenn man sich die Rezensionen auf Amazon anschaut. Es ist auch recht wenig Science Fiction enthalten.
Leider gibt es
Spin nicht als deutsches Ebook, der Link führt bei Amazon immer zu dem englischen Exemplar. Ansonsten ist es wohl sein bestes Werk, hat mir sehr gut gefallen. Die Fortsetzungen
Axis und
Vortex sollen nicht so gut sein.
Die Chronoliten gehört zu den Frühwerken, nicht perfekt, aber trotzdem unterhaltsam. Gibt es leider nicht als Ebook und wird auch bei den Rezensionen sehr abgestraft.
Das waren die Wilsons, die ich kenne.
Quote:
Es ist ein Cyberkrimi, der vom Stil her etwas "exzentrisch" daherkommt, aber trotzdem gut lesbar ist.
|
Diese Cyberkrimis lese ich auch mal, aber ich mag es doch lieber, wenn es richtig in den Weltraum hinausgeht, fremde Planeten erforscht und der Erstkontakt hergestellt wird.
Quote:
Aus demselben Grund bin ich auch von Neal Stephenson etwas abgekommen.
|
Von ihm habe ich
Snow Crash und
Diamond Age gelesen und ich mag sie nicht. Nicht weil sie schlecht geschrieben sind, ich hatte nur an den behandelten Themen keinerlei Interesse.
In die anderen werde ich gleich mal reinschauen.