View Single Post
Old 08-23-2013, 04:17 AM   #754
Gudy
Wizard
Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Gudy's Avatar
 
Posts: 1,154
Karma: 3252017
Join Date: Jan 2008
Location: Germany
Device: Pocketbook Touch Lux (623)
Quote:
Originally Posted by Gudy View Post
Nun lese ich Keith Laumers Retief und fühle mich gut unterhalten. Nette Einfälle, Action, und ein schwarz-bissiger Humor schaffen dafür eine gute Grundlage. Ein wenig Bedenken habe ich zwar, dass die anscheinend immer gleiche Ausgangslage [...] abnutzt und irgendwann langweilig wird, aber bisher macht es Spaß.
Yo, war auch so. Mal hier und da eine Retief-Geschichte ist OK. Ein ganzes Buch voll damit ist mir zu viel. Irgendwann nutzt sich der Humor ab und wirkt dann eher als Störfaktor in einer immer noch brauchbaren Action-S/F-Geschichte (und das ist und bleibt eine Retief-Geschichte in jedem Fall). Entsprechend lange (mit einigen Ausflügen in andere Geschichten) habe ich für das Buch dann auch gebraucht.

Nun ist trotzdem aber noch der letzte Laumer-Band in meinem TBR-Stapel, The Lighter Side dran. Und von dem, was ich bisher so gelesen habe, finde ich den "leichteren/helleren/heiteren" Laumer nicht besser. Im Gegenteil fand ich dann die bissig-dunkle Seite doch unterhaltsamer, und die ersten drei Kurzgeschichten in dem Buch sprachen mich nicht so an.
In the Queue ist, wenn man auch nur ein wenig mitdenkt, vorhersehbar. Als Kritik an sinnloser Bürokratie und an denen, die dabei mitmachen, ziehe ich dann aber die entsprechende Szene aus "Asterix erobert Rom" vor. :-)
The Planet Wreckers war mir zu "campy", aber Laumer's Humor hat halt leider die Tendenz, in's klamaukhafte abzufallen, wenn er nicht ausreichend bissig ist.
The Body Builders fand ich in keiner Weise "lighter side". Die Geschichte kam eher konservativ und leicht moralisierend daher.
Time Trap, der erste der beiden Romane des Sammelbandes, klingt wieder nach Zeitreisen, und da bin ich bei Laumer ja aus Erfahrung eher skeptisch. Mal sehen.
Gudy is offline   Reply With Quote