Quote:
Originally Posted by Marrella
Ich weiß, ich mache mich jetzt ganz furchtbar unbeliebt, aber George Orwell ist für mich 100%ig Schullektüre.
|
Hmm, ich weiß das nicht so genau. Ich stimme da eher mit Dir überein.
Quote:
Originally Posted by Marrella
Überhaupt bin ich gegen die "alten Schinken". Wir möchten doch auch, dass sich hier Leser einfinden, die sonst keine SF lesen?
|
Richtig. Ich würde da auch etwas empfehlen, was nach, sagen wir mal, 1980 oder 1990 geschrieben wurde. :-)
Quote:
Originally Posted by Marrella
Man sagt, das goldene Zeitalter der SF sei zwölf, und ich füge diesem Spruch noch hinzu: männlich und zwölf.
|
Das finde ich jetzt aber ungerechtfertigt gemein. Meiner Erfahrung nach wird diese Meinung hauptsächlich von Leuten vertreten, die aktuell ausschließlich "schöngeistige" Literatur konsumieren und entweder S/F noch nie etwas abgewinnen konnten oder aber sich ihrer "Jugendsünden" schämen.
Kleingeister, elende.
Quote:
Originally Posted by Marrella
Das ist mir besonders bei Robert Heinlein aufgestoßen, den ich als ziemlichen "Chauvi" empfunden habe. Nur so als Beispiel.
|
Heinlein ist ein oller Chauvi, je älter er wurde, um so schlimmer. Ich empfehle denjenigen, die da verständlicherweise empfindlich sind, eher seine Jugendbücher wie "Have Spacesuit Will Travel".
Quote:
Originally Posted by Marrella
Aber ist Neuromancer, obwohl es natürlich seinerzeit bahnbrechend war, inzwischen nicht ein bisschen "angestaubt"?
|
Kurz: Ja.
Quote:
Originally Posted by Marrella
Insgesamt finde ich, dass wir vielleicht einem derzeit noch lebenden und schreibenden Autor eine Chance geben sollten?
|
Gerne. Gerne auch weiblich. Ich finde die soziologisch angehauchte S/F ohnehin interessanter und stimulierender, und das können die Autorinnen meiner Erfahrung nach besser als ihre männlichen Kollegen.