View Single Post
Old 08-14-2013, 12:36 PM   #749
Marrella
Cambrian crab
Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.Marrella ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Marrella's Avatar
 
Posts: 2,922
Karma: 3229927
Join Date: May 2012
Location: Germany
Device: Kindle, Pocket Book, Kobo, Sony
Quote:
Originally Posted by hamlok View Post
Zum Lesen habe ich mir etwas Leichtes nach dem Bulgakow ausgesucht, was ich nicht weiter erwähnen möchte. Sollte es gut sein, kann ich es mir ja noch überlegen.
Magst du es immer noch nicht verraten? Wir lachen ganz bestimmt nicht!

Bulgakov - ja. Das Hörspiel ist amüsant, mehr kann ich dazu im Augenblick leider noch nicht sagen. Vielleicht ändert sich das ja noch.

Ansonsten habe ich heute The Atrocity Archives von Charles Stross erledigt. Schräg, und es macht Lust auf mehr aus der Serie. Bob Howard ist einfach ein Unikum.

Mein chaotisches Leseverhalten bessert sich nicht. Statt die angefangenen Bücher zu Ende zu lesen, hole ich mir mal hier ein Häppchen und dort ein Häppchen. Da ich mal wieder Lust auf was richtig "Britisches" hatte, habe ich mir einen ungelesenen David Lodge aus dem Regal gegriffen (ja ja, Papier): Out of the Shelter. Die Geschichte eines 16jährigen, der im Jahr 1951, als in England noch alles rationiert ist wie im Krieg, seine Schwester in Heidelberg besucht, die bei den Amis arbeitet. Gefällt mir richtig gut und es ist ein netter Kontrast zu All Clear von Connie Willis. Blackout habe ich durch, aber das ist ja nur die erste Hälfte der Geschichte.

Als Gutenacht-Geschichte höre ich aber nicht Der Meister und Margarita, sondern eines meiner Lieblingsbücher von Robert J. Sawyer: Calculating God. Die Aliens sind gelandet und stellen sich (unter anderem) im Naturkundemuseum von Toronto vor, wo sie nach einem Paläontologen fragen. Was folgt, ist eine philosophische Debatte zwischen einem atheistischen Paläontologen und einem kreationistischen Alien. Interessante Kombination, zumal man eher die umgekehrte Konstellation erwartet.
Marrella is offline   Reply With Quote