»Die G’schicht von’ Brandner-Kasper« gehört zu den bekanntesten bayerischen Erzählungen. Eines Abends erscheint beim alten Brandner-Kasper, einem Handwerker und Jagdgehilfen, der Boanlkramer (der Tod) und will ihn mit sich nehmen. Durch Schnaps und Betrügereien beim Kartenspiel ergaunert er sich zusätzliche Lebensjahre.
Die Geschichte wurde mehrfach fürs Theater adaptiert und verfilmt. Die Inszenierung von Christian Stückl wird seit 2005 am Münchner Volkstheater aufgeführt, die bisher letzte Verfilmung (2008) stammt von Joseph Vilsmaier mit Franz Xaver Kroetz und Michael Bully Herbig in den Hauptrollen.
Franz von Kobell (1803–1882) war ein Münchner Mineraloge und Schriftsteller. Er erfand das Stauroskop, ein Gerät zur Beobachtung der Schwingungsrichtungen polarisierten Lichtes durch Kristalle, und arbeitete an galvanischen Vervielfältigungsmethoden. 1839 nahm er die ersten Daguerreotypien in Deutschland auf und führte später zur Fixierung von Lichtbildern Silberchlorid-Papiere ein.
Als Schriftsteller veröffentlichte er Gedichte im oberbayerischen Dialekt, sammelte bayerische Lieder und schrieb Erzählungen.
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.