Quote:
Originally Posted by medard
So ganz flüssig wie im englischsprachigen Bereich läuft das noch nicht, aber das war da zu Beginn gewiss auch schwer. Und da gibt es ja auch zwei Buchclubs inzwischen, den normalen und den eher literarischen.
|
Da würde ich gerne langfristig auch hin, zwischen den Interessen der bisherigen Teilnehmer scheinen mir manchmal Welten zu liegen. Es ist dann auch immer etwas schade, wenn sich dann ein Teil nach der Abstimmung enttäuscht abwendet.
Verschiedene Interessen abzudecken, ist aber erst mit einer größeren Teilnehmerzahl zu bewerkstelligen. Insofern ist der Buchclub momentan auf große Kompromissbereitschaft aller Beteiligten angewiesen.
Quote:
Die Idee mit dem Buchclub Aktuell Newsflash finde ich gut.
|
Gut, das lässt sich ja relativ leicht bewerkstelligen.
Quote:
Aber am ehesten wird man wohl neue Teilnehmer finden indem man Leute anspricht die man persönlich kennt und die bittet oder auffordert mitzumachen.
|
Das wäre eine Möglichkeit an der auch alle Buchclubfreunde mitwirken könnten.
Generell ist es aber ein Problem des Deutschen Forums, dessen beste Zeiten schon etwas zurückliegen. Neue Inhalte müssen noch gefunden werden, wie medard schon schreibt, neue Geräte sind eher nur noch ein Newsflash und das kann dann auch im internationalen Bereich erörtert werden.
Es ist eher eine Frage danach, was im Deutschen Forum gemacht werden sollte. Da sehe ich den ganz wichtigen Teil der Erstellung von deutschen Büchern, was derzeit sehr gut funktioniert, wie ich finde. Zu keiner Zeit war die so produktiv.
Mir liegt aber auch sehr viel an den Inhalten, also dem eigentlichen Lesen. Es wäre schön, wenn das hier eine größere Rolle einnehmen könnte.
Ich habe den Eindruck, ich dominiere den Buchclub stark. Es kann ja auch sein, das einige mit mir nicht zurechtkommen und deshalb dem Buchclub fernbleiben. Recht machen kann ich es sicher nicht allen.