View Single Post
Old 07-14-2013, 06:41 AM   #517
medard
Wizard
medard ought to be getting tired of karma fortunes by now.medard ought to be getting tired of karma fortunes by now.medard ought to be getting tired of karma fortunes by now.medard ought to be getting tired of karma fortunes by now.medard ought to be getting tired of karma fortunes by now.medard ought to be getting tired of karma fortunes by now.medard ought to be getting tired of karma fortunes by now.medard ought to be getting tired of karma fortunes by now.medard ought to be getting tired of karma fortunes by now.medard ought to be getting tired of karma fortunes by now.medard ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
medard's Avatar
 
Posts: 1,014
Karma: 5595784
Join Date: May 2012
Device: Electronic Paper
Der Thomas-Mann-Satz wie er da steht ist selber ironisch gemeint. Ich habe ihn nun nicht im Zusammenhang der Erzählung vorliegen, da müsste man noch einmal genauer hineinschauen.

Ich denke wichtig ist darüber nachzudenken was Ironie bei einer Person wie Thomas Mann bedeutet, denn das ist nicht so ganz einfach zu verstehen. Heute versteht man unter Ironie ein gewisses "Ist-ja-nicht-so-gemeint" Augenzwinkern bei Comedians wenn es ins Vulgäre oder Blöde abtaucht.

Hier macht sich nun Thomas Mann über bildungsbürgerliche Anstrengungen lustig, in dem er die Gegenstände in gängigen Phrasen anreisst. (leidenschaftliche Abhandlung, ordnende Kraft, antithetische Beredsamkeit, usw.) Allerdings ist es so das Thomas Mann solche Anstrengungen selber ein Anliegen waren, er selber repräsentiert ja selber ein ideales deutsches Bildungsbürgertum das es in der Realität eigentlich gar nicht gegeben hat. Die scherzhafte Kritik bezieht sich hier auf Formen und Phrasen, die uninspiriert wirken.

Mir macht das immer ein bisschen Sorgen das man den ganzen Humor der in den Werken von Thomas Mann steckt gar nicht so mitbekommt. Das ist allerdings ein sehr subtiler und verspielter Humor.
medard is offline   Reply With Quote