Nach Abschluss der Raabe-Ausgabe geht es weiter mit Spielhagen-, Eschstruth- und Paul Heyse-Archäologie. Bei letzterem konnte ich nach langer, umständlicher Suche in US-Google-Books (die Auffindbarkeit der Texte dort ist eine Katastrophe!) eine größere Anzahl von Dateien sichern, mit denen sich weitere Novellen-Bände des Dichters realisieren lassen sollten; auch die im Heyse-Novellen-Upload vermissten werden darunter sein.
Ferner hat mir Faltradls Upload von Dumas' "Musketieren" - trotz dessen Verdienstlichkeit - zu denken gegeben. Die Teile 1 und 2, beide von August Zoller übersetzt, passen nicht so recht zum dritten Teil, der im berüchtigten Weichert-Verlag erschien und nur einen höchst ungefähren Eindruck von "Der Graf von Bragelonne" vermittelt; von ca. 2.300 Seiten im Original sind etwa Zwei Drittel dem Rotstift des "Übersetzers" zum Opfer gefallen.
Zwar ist die Zoller'sche Edition aus den 1840er Jahren noch nicht richtig digitalisiert; aber man kann aus Google.Books per "Plain Text" von ihr eine grobe OCR-Fassung im 5-Seiten-Takt herunterkopieren, was allerdings ein Mordsaufwand ist - trotzdem hab' ich's mal gemacht und frage nun in die Runde, ob man diesen dritten, abschließenden Teil der "Musketiere" u.U. als Projekt korrekturlesen und ihn dann als eBook veröffentlichen kann bzw. soll. Ich setze aber geflissentlich hinzu: Ein gewöhnliches "Korrekturlesen" wird das in diesem Fall nicht werden; es fehlen manchmal ganze Seiten, die aus der PDF-Fassung dann eingetippt werden müssten; auch sonst ist die Fehlerquote ziemlich hoch, da die sehr alten Vorlagen oft schwer zu OCRn sind.
|