View Single Post
Old 06-02-2013, 02:27 AM   #11
Forkosigan
Wizard
Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.Forkosigan knows who John Galt is.
 
Forkosigan's Avatar
 
Posts: 2,836
Karma: 71344
Join Date: Jun 2009
Location: Dresden
Device: Pocketbook Touch (622)
Quote:
Originally Posted by azaun View Post
Abgesehen von den spez. Problemen des 622 bzw. 623.
Besitze den 603 und wundere mich auch über kurze Akkulaufzeiten.
Hieß es nicht eigentlich, dass ein e-reader nur beim blättern Strom verbraucht? Nun stellt es sich so dar, dass ich mit meinem Smartphone LCD im Flugmodus eine längere Laufzeit habe (oder annähernd gleichlang).
Ich mein, wenn ich nicht blättere (also auch mit Tastensperre) sollte doch der Akku praktisch gar nicht entladen werden. Und auch beim Lesen. Ist ja nur eine Stromverbrauchende Aktivität wenn die Seite neu aufgebaut werden soll.
Ich wundere mich schon was hier für eine Kluft herrscht zwischen der angepriesenen Theorie (Stromverbrauch nur beim blättern) und der realen Praxis.
Inwieweit sich Pocketbook hier von anderen Herstellern unterscheidet kann ich (mangels Recherche und Erfahrung) nicht beurteilen. Wenn es ein allgm. Phänomen ist, dann relativiert sich für mich der Mehrwert eines e-raders drastisch.
Stromm wird bei E-Reader nicht nur bei Blättern verbraucht, aber bei Blättern am meisten...
Prozessor, Platinne, WLAN, Beleuchtung verbrauchen auch Strom...
Forkosigan is offline   Reply With Quote