Quote:
Originally Posted by troll05
Stiftung Warentest hat aktuell E-Reader getestet, allerdings finde ich die Ergebnisse sehr seltsam wenn man sich die Bewertungskriterien dazu mal durchliest.
So wurde bei nicht verfügbarkeit der Onleihe eine halbe Note abgewertet und trotzdem hat der Kindle gewonnen 
Das Geräte ohne Licht weiter hinten liegen als aktuelle ist ja noch einzusehen, aber die Reihenfolge insgesamt finde ich doch etwas fragwürdig.
|
Ich habe es mir einmal angesehen.
Der PW wurde zwar um eine halbe Note abgewertet wegen der Onleihe, aber nur im Bereich "Bücher laden" und dieser macht insgesamt nur 10% der Endnote aus. Verschmerzbar.
Reader ohne Beleuchtung hingegen haben bei den Testkriterien das Nachsehen. Der Bereich Bildqualität macht 40% der Endnote aus. Getestet wurde das Display bei drei unterschiedlichen Beleuchtungsumgebungen.
Bei 1 Lux schneiden der Sony oder Pocketbook Touch natürlich grausig ab, weil man vom Display ohne Lampe nichts erkennen kann. Das führt dann zu einer Abwertung von fast 1.0 durch die Bank der Reader ohne Beleuchtung, da es kein weiteres Testkriterium in dieser Kategorie als die Ablesbarkeit bei den drei Helligkeiten gibt.
Dieser Makel fällt sogar stärker ins Gewicht als es eine Akkudauer von nur einer Stunde tun würde.