Hmmm.. Ich glaube ich muss doch noch den ein oder anderen Tipp geben. Diesmal ist es wirklich schwierig, soviel kann man sagen.
Es war ein Hamburger Nachrichtenmagazin, das das Buch als
dicksten und teuersten deutschen Roman, der nach dem Kriege erschien ist bezeichnet hat. Damit ist aber nicht unbedingt gemeint dass das Buch auch nach dem Krieg verfasst wurde. Es war allerdings im Nachkriegsdeutschland ein Modebuch: Dick, teuer, und irgendwie schwierig.
Es geht also nicht um die Werkentstehung oder den Eindruck des Künstlers von sich selber, es geht einfach nur um die simple Frage:
Was war in den 50-ern der dickste und teuerste Intellektuellen-Roman?
Hans Henny Jahnn ist schon mal ein wirklich guter Tipp. Aber die Romanentwürfe die Jahnn zu Lebzeiten nach dem
Holzschiff veröffentlicht hat blieben im Grunde unbeachtet. Das Holzschiff ist zwar der erste Teil von
Fluss ohne Ufer, aber vom Umfang her ist das deutlich weniger als zehn Prozent des Werks. Hans Henny Jahn wurde auch erst in den 80-er Jahren wiederentdeckt, Dank der Hamburger Ausgabe seiner Werke bei Hoffmann & Campe. Jahnn war auch nie ein gesellschaftliches Modethema wie der Roman, der hier gesucht wird, auch nicht in den 80-er und 90-er Jahren beim Höhepunkt der Jahnn-Renaissance, und die Jahnlektüre eines oder mehrerer RAF-Terroristen ist nach meinem Wissen auch nicht überliefert. Zu Jahnn mache ich noch einmal etwas, aber er ist hier momentan weder gesucht noch gemeint.
Ist ein bisschen schwierig diesmal, aber es soll ja auch Spass machen und das Raten und Rätseln macht ja auch Spass. Hoffentlich..