Ich habe zwar keinen Mac, jedoch sollte es auch bei diesem so sein. Kovid hat, soviel ich weiß, für den Mac kein neues Programm geschrieben und nutzt den gleichen Code. Die beiden Dateien von denen ich geschrieben habe ist eine für die Erkennung des Reader-Laufwerks zuständig und die 2. Datei ist die Buchdatenbank (metadata.calibre) für das entsprechende Reader-Laufwerk. Wenn du z.B. einen Hauptspeicher und einen SD-Kartenspeicher bei deinem Reader hast, dann wirst du diese Dateien auf beiden Laufwerken in der Root finden. Es ist schon vereinzelt vorgekommen, dass die Datenbank-Datei beschädigt war. Z.B. weil das Gerät entfernt wurde, während Calibre noch die Datenbank aktualisiert hat oder, falls man die automatische Aktualisierung der Metadaten aktiviert hat und 2 Programme gleichzeitig versuchen den Inhalt des Readers zu lesen und sich dabei gegenseitig in die Quere kommen.
Ob dies auch bei dir so ist, kann ich nicht sagen, aber ich kann dir nur den Tipp geben, es zu überprüfen. Ansonsten schau auch Calibre-Unterforum nach und poste dein Problem auch dort in Englisch. Es gibt dort genügend Mitglieder die auch einen Mac haben und dich evtl. unterstützen können. Viel Erfolg.
|