View Single Post
Old 04-27-2013, 10:35 AM   #6
mmat1
Berti
mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.mmat1 ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
mmat1's Avatar
 
Posts: 1,197
Karma: 4985964
Join Date: Jan 2012
Location: Zischebattem
Device: Acer Lumiread
Quote:
Originally Posted by dickloraine View Post
Du kannst statt Writer2Epub auch mal probieren, direkt mit Word zu arbeiten. Dabei hat man aber etwas mehr Arbeit und es funktioniert nur richtig gut, wenn man in Word mit Formatvorlagen arbeitet.
Einfach das Word-Dokument als html/ungefiltert speichern. Die html dann in Sigil importieren. Jetzt muss man etwas aufräumen: Erstmal die ganzen Font-Infos löschen. Dann die Style-Infos ausschneiden und in einen stylesheet kopieren. Diesen dann in die html einbinden. Jetzt kann man Sigil erstmal die nicht genutzten Styles löschen lassen. Übrigbleiben sollte nun ein ziemlich sauberes epub. Die Styles muss man jetzt vlt. noch etwas bearbeiten, aber alle Formatvorlagen, die du benutzt hast, sind dort nun vorhanden.
Dieses Vorgehen ist zwar möglich, aber recht aufwändig. Toxaris hat hier in MR (im epub Forum) ein Word-Makro veröffentlicht, das einen sauberen html-Code aus dem Doc generiert, da bleibt einem die aufräumerei erspart.
mmat1 is offline   Reply With Quote