View Single Post
Old 04-26-2013, 04:57 PM   #3
faltradl
Guru
faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Posts: 602
Karma: 1712372
Join Date: Feb 2013
Location: germany
Device: PocketBook Touch
Quote:
Originally Posted by mmat1 View Post
Wer hat denn gesagt, das Tabellen nicht gehen ?
Das habe ich mir nicht gemerkt. (War da ja keine wichtige Information gewesen.) Aber ich erinnere mich das es den Rat gab aus Tabellen ein Bild zu machen und das dann einzufügen.

Quote:
Tabellen sind schwierig, aber nicht unmöglich. Meist muß man Hand anlegen und die Tabelle noch ein wenig optimieren, ich glaube das hast du schon gemerkt
Och, das gilt für den Rest genauso. Writer2ePub hat doch etwas eigene Vorstellungen was die Formatierung angeht. Da wird nicht das umgesetzt, was man in Word zurecht gezaubert hat. Stattdessen wird alles in ein Schema F gepresst. Z.B. sind Überschriften grundsätzlich zentriert und die Textblöcke Blocksatz mit Einzug. Auch dann, wenn im Worddokument die Überschriften linksbündig und die Textblöcke Flattersatz.

Ich bin gespannt was icch mit den Tabellen noch hinbekomme. Danke für deinen Tipps. Ich werde auch das ausprobieren.

Ach ja, das mit dem 6 Zoll Gerät simuliert mir der eBook-Betrachter von Calibre schon recht gut. Apropos, zu dem ein Tipp von mir: Ich habe den als Standardprogramm für epub eingestellt. Dann reicht ein Doppelklick auf die Datei statt sie erst in Calibre importieren zu müssen. Der eBook-Betrachter braucht kein laufendes Calibre.
faltradl is offline   Reply With Quote