Quote:
Originally Posted by medard
Nee das geht nicht in einem Sommer, denn im nächsten Monat ist ja bereits das nächste Buch da.
Also wir werden sehen. Proust ist vielleicht doch etwas zu umfangreich und Joyce.. Warum eigentlich nicht Joyce..? Denn man kann ja auch einfach eine Erzählung wählen und die meisten lesen ja auch ab und zu gerne etwas auf Englisch. Dubliners, zum Beispiel.
Ich denke aber die Kategorie Postmoderne ist ein wenig ungerecht, da sie sich irgendwie mit Literarische Klassiker des 20. Jahrhunderts grossflächig zu überschneiden scheint. Fällt mir gerade so auf.
Das ist ja so als ob wir Fantasy hätten und Vampirroman. Und wenn das nicht funktioniert mit dem Vampirroman.. Schwupps! Auf einmal ist das alles Fantasy..
|
Ich finde nicht, dass die Grundbedingung digital auf Deutsch vorliegender Texte ausgehebelt werden sollte, selbst wenn das bedeutet, dass mein Hausgott Joyce hier nicht vorgeschlagen werden kann. Es gibt genug Leute, die keine fremdsprachigen Texte lesen möchten und die man mit solchen Ausnahmen schnell verprellen kann.
Überschneidungen, wie sie zwischen postmodernem Roman und 20.-Jhd.-Klassikern vorkommen, scheinen mir auch nicht größer als die zwischen diversen anderen Kategorien-Duos zu sein.
Dem Proust würde ich übrigens ohnehin keine allzu großen Chancen einräumen, denn spätestens, wenn der Preis von 90 Euro hier bekannt wird (also exakt ab jetzt), dürfte er kaum noch mehrheitsfähig sein.