Julien Barnes wird in Frankreich vom selben Verlag verlegt der bereits Friedrich Nietzsche übersetzt und veröffentlicht hat. Wobei das wohl eher unter Fundstücke zu führen wäre. Ist mir nämlich heute zufälligerweise begegnet, dieses seltsame Zusammentreffen. Ich habe Herrn Banes auch nicht gelesen. Könnte man dann ja mal tun..
Da ja hier bereits mit einer gewissen Furch über Thomas Mann gesprochen wurde werden wir bei den Klassikern des 20. Jahrhunderts wohl etwas vorsichtig sein müssen. Was mir nicht gefallen würde wären diese Schulbuchklassiker, also Max Frisch oder so. Es müsste schon etwas ausgefallenes sein, finde ich.
|