View Single Post
Old 04-18-2013, 07:57 AM   #7
faltradl
Guru
faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.faltradl ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Posts: 602
Karma: 1712372
Join Date: Feb 2013
Location: germany
Device: PocketBook Touch
Vielleicht habe ich gestern eine Spur gefunden:

Gestern brauchte ich ausnahmsweise mal Zugriff auf den internen Speicher. Also den Touch angeschlossen, PC-Verbindung bestätigt und wupps waren die 2 externen Datenträger erreichbar. Nanu? Schön!...

Später begann mein Notebook zu spinnen. Also Neustart ehe er sich oder den Touch noch strubbelt. Bis ich wieder an den Touch wollte hatte der sich ausgeschaltet. Also Einschalten, Anstöpseln, Bestätigen und keine Verbindung. Also noch mal und wieder nichts.

Da kam mir eine Idee. Im Touch die Bibliothek geöffnet. Jawoll, da läuft noch die Aktualisierung. (Habe auf der SD-Karte halt schon reichlich Dateien.) OK, abgewartet bis das fertig ist. Dann wieder USB angestöpselt. Und siehe da, die Verbindung klappt auf Anhieb. = Aha!?

Für mich ist das Verhalten plausibel. Während der Bibliotheksaktualisierung genehmigt sich die 4er Firmware einen Exklusivzugriff auf internen Speicher und Karte. Kann sie ja gerne haben. Allerdings sollte die Firmware dann dafür sorgen, dass der Aufbau einer USB-Verbindung solange auf die Warteposition geschickt wird.

Ob meine Vermutung stimmt werde ich nicht so schnell prüfen können. Ich werden auch weiterhin lieber die Karte im Kartenleser des Notebooks füttern. Da merkt Calibre nicht was ich treibe.
(Calibre verwende ich nur zur Verwaltung der Bücher auf dem Notebook. Auf meinem Touch habe ich meine eigene Ordnung. Bin das so vom MP3-Spieler gewohnt, der noch aus der vor iPod Zeit ist.)

Gruß, Faltradl
faltradl is offline   Reply With Quote