Man muss nicht das Gesamtwerk gelesen haben, um es beurteilen zu können. Wenn man aus dem Gesamtwerk Nietzsches ein Buch auswählt um es zu lesen, dann wird man sich ja vermutlich kundig gemacht haben - sei es mit der
Wikipedia, sei es mit Fachbüchern zum Thema - und eben das Werk ausgewählt haben, das man für das Beste hält.
Üblicherweise teilt man die Nietzschwerke in drei Epochen ein; die frühen, die mittleren und die späteren Werke. Mir persönlich sagen am ehesten die mittleren Werke zu, also die
Morgenröthe und die
Fröhliche Wissenschaft und der
Zarathustra.
Mit diesen Werken habe ich mich aber nun schon länger beschäftigt. Was ich bislang nicht kannte war das Frühwerk
Sokrates und die griechische Tragoedie, das ich nun dank der vorliegenden Werkausgabe neu entdeckt habe.
Und dieses Werk ist so sensationell wie der nächtliche Hafenspaziergang eines einsamen Matrosen. Also volle Punktzahl an Sokrates von meiner Seite.