Jean Paul (21. März 1763 in Wunsiedel – 14. November 1825 in Bayreuth; eigentlich Johann Paul Friedrich Richter) war ein deutscher Schriftsteller. Er steht literarisch gesehen zwischen Klassik und Romantik. Die Namensänderung geht auf Jean Pauls große Bewunderung für Jean-Jacques Rousseau zurück. (aus Wikipedia)
Näheres, siehe:
Wikipedia
Verschiedene Autoren: Über Jean Paul. Ausgewählt von Frodok.
Diese Zusammenstellung enthält:
Karl August Varnhagen von Ense: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften
E.T.A. Hoffmann: Die Serapions-Brüder
Henriette Herz: Ihr Leben und ihre Erinnerungen
Gustav Theodor Fechner: Brief an Jean Paul
Ludwig Rellstab: 1812 - Ein historischer Roman
Anne Louise Germaine de Staël: Deutschland
Max Maria von Weber: Carl Maria von Weber - Ein Lebensbild
August von Platen: Gedichte
Joseph von Görres: Eine Auswahl aus seinen Schriften
Henrich Steffens: Was ich erlebte
Franz Grillparzer: Studien zur deutschen Literatur
Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht
(erweitert!)
Georg Herwegh: Schriften
Wilhelm Raabe: Gutmanns Reisen
Stefan George: Gesamtausgabe der Werke
Franz Blei: Formen der Liebe
Klabund: Deutsche Literaturgeschichte in einer Stunde
Walter Benjamin: Kritiken und Rezensionen 1932 – 1940
In Version 2 neu hinzugekommen:
Teil II: über 30 neue Fundstellen
Teil III: 11 Beiträge aus der "Gartenlaube"
Anhang: "Jean Paul" in der "Allgemeinen Deutschen Biographie"This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.