View Single Post
Old 04-08-2013, 02:03 PM   #4
medard
Wizard
medard ought to be getting tired of karma fortunes by now.medard ought to be getting tired of karma fortunes by now.medard ought to be getting tired of karma fortunes by now.medard ought to be getting tired of karma fortunes by now.medard ought to be getting tired of karma fortunes by now.medard ought to be getting tired of karma fortunes by now.medard ought to be getting tired of karma fortunes by now.medard ought to be getting tired of karma fortunes by now.medard ought to be getting tired of karma fortunes by now.medard ought to be getting tired of karma fortunes by now.medard ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
medard's Avatar
 
Posts: 1,014
Karma: 5595784
Join Date: May 2012
Device: Electronic Paper
Ich möchte eins zu diesem Thema noch loswerden. Diese Geschichte mit dem "Tolino Shine" hat mir gezeigt wie unseriös Internet-Reviews und Forenbeiträge bisweilen sind, wenn es um Hardware-Neuveröffentlichungen geht.

Das Gerät kann Epubdateien nicht so darstellen wie sie programmiert worden sind. Ein Leser kann nicht einmal Anmerkungen oder Unterstreichungen mit dem Gerät anfertigen, und das ist zwangsläufig ein Minimalfeature für ein Gerät das vorgibt ein digitaler Ersatz für ein Buch zu sein. Das Gerät ist nicht mal im Beta-Stadium.

Reviews werden häufig von Technokraten und Bloggern die ein Gerät-für-Review-Exemplar abstauben möchten angefertigt, aber nicht von Leuten die tatsächlich regelmässig und langfristig mit diesen Geräten lesen. Die Reviewer versuchen gewiss das Beste aus der Situation zu machen. Dennoch funktioniert das so nicht, wie man sehen kann.

Insofern ist es ziemlich gleichgültig in welcher Reihenfolge ein Computermagazin nun 10 Lesegeräte sortiert. Das ist ungefähr so relevant als ob mein Bäcker mir eine Liste mit seinen zehn liebsten Käsesorten überreichen würde.
medard is offline   Reply With Quote