Quote:
Originally Posted by medard
Das von RZ beschriebene Phänomen der tanzenden Buchstaben in den experimentellen Fakturbüchern von gawl konnte ich auch auf dem Sony Portable Reader System T2 bemerken.
|
Dasselbe Phänomen sieht man auch gut mit ADE. Offensichtlich mögen ADE-Lesegeräte wie Dein Sony diese spezielle UNZ1-Schrift nicht.
Quote:
Originally Posted by medard
Ausserdem ist auf meinem Lesegerät die Schriftgrösse nicht einstellbar, die Schrift wird recht gross dargestellt und das lässt sich nicht ändern.
|
Das liegt daran, dass
gawl leider über ein <div>-Element die Schriftgröße fest auf 15pt eingestellt hat.
Quote:
Originally Posted by medard
Schön würde ich eine Übersicht finden welche Frakturschriftarten für die Nutzung in Epubdateien überhaupt existieren, und wie sie sich im Einzelnen unterscheiden.
|
Da es selbst in diesem Forum kaum Leute gibt, die Frakturschriften mögen, wirst Du so etwas wohl kaum finden. Ich selbst habe mich mit Frakturschriften nur oberflächlich beschäftigt und herausgefunden, dass es anscheinend mehrere Nicht-Standard-Schrift-Kodierungsverfahren gibt, bei denen Fraktur-Ligaturen fest kodiert wurden (z.B.
UNZ1) und reine Unicode-Schriften, bei denen Ligaturen automatisch erzeugt und ggf. durch einen
ZWNJ unterdrückt werden müssen (z. B.
Unifraktur).
Weitere Details wird
gawl sicher noch liefern.
@gawl: ePub 2.01 unterstützt nur eine Untermenge von XHTML 1.1 und die am häufigsten lizenzierte Lesesoftware
ADE (RMSDK) noch nicht einmal alle diese Elemente. (Details findest Du in diesem
Thread.)
first-letter ist jedenfalls nicht im ePub-Standard definiert. Deshalb werden Deine Dropcaps auf ADE-Geräten nicht angezeigt. (Mein Uralt-Kindle zeigt sie nach Kompilierung eigenartigerweise an.)