View Single Post
Old 03-28-2013, 02:58 PM   #342
Doitsu
Grand Sorcerer
Doitsu ought to be getting tired of karma fortunes by now.Doitsu ought to be getting tired of karma fortunes by now.Doitsu ought to be getting tired of karma fortunes by now.Doitsu ought to be getting tired of karma fortunes by now.Doitsu ought to be getting tired of karma fortunes by now.Doitsu ought to be getting tired of karma fortunes by now.Doitsu ought to be getting tired of karma fortunes by now.Doitsu ought to be getting tired of karma fortunes by now.Doitsu ought to be getting tired of karma fortunes by now.Doitsu ought to be getting tired of karma fortunes by now.Doitsu ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Doitsu's Avatar
 
Posts: 5,741
Karma: 24031403
Join Date: Dec 2010
Device: Kindle PW2
Quote:
Originally Posted by mmat1 View Post
Ich mach das jedenfalls nicht (mit einer Ausnahme). iBooks braucht im großen und ganzen keine "options.xml", Ausnahme sind halt auf Bodyebene eingebettet Schriftarten. Es gibt im übrigen auch sehr taugliche, kostenlose Epubreader-Software für i - Geräte.
Das stimmt natürlich alles. Da com.apple.ibooks.display-options.xml keine negativen Auswirkungen hat und auch von epubcheck nicht bemängelt wird, kann es aber nicht schaden, die Datei in den META-INF-Ordner zu kopieren, wenn die ePub-Datei eingebettete Schriften enthält.

Quote:
Originally Posted by mmat1 View Post
Und das Amazon-Format würd' ich nie unterstützen.
Das erwartet natürlich auch keiner von Dir, und da Kindles seit der Einführung von KF8/AZW3 so ziemlich alle ePub2-Elemente unterstützen, sind eigentlich nur die folgenden einfachen Schritte in Sigil erforderlich, um eine problemlose Konvertierung von ePub nach AZW3 sicherzustellen:
  • Cover-HTML und Cover-Grafikdatei rechtsklicken und Add Semantics > Cover/Cover Image auswählen.
  • HTML-Seite des ersten Kapitels auswählen rechtsklicken und Add Semantics > Text auswählen.
  • (Soweit vorhanden) Inline-HTML-TOC rechtsklicken und Add Semantics > Table Of Contents auswählen.
Dadurch werden Guide-Einträge in die OPF-Datei geschrieben, die KindleGen bzw. Calibre bei der AWZ3-Erstellung auswerten.

Auch für ePub und AZW3 gilt: "Why can't we be friends"

Doitsu is offline   Reply With Quote