Quote:
Originally Posted by pynch
Vielleicht sollten wir eine Lektüregruppe für den Roman gründen. Wenn wir jede Woche ein Kapitel lesen, sind wir schon in fünf Jahren fertig.
|
Das ist eine hervorragende Idee, denke ich. Ich habe bislang nur Gelegenheit gehabt Musils Novellensammlung
Drei Frauen zu lesen, und ich habe dort bereits gemerkt dass diese Lektüre allergrösste Aufmerksamheit für sprachliche Feinheiten erfordert.
Solche Dinge lassen sich in einer Lektüregruppe gut erarbeiten und auch gemeinsam geniessen. Falls daran Interesse besteht kann man eine Seminar-Gruppe hier auf MobileRead gründen und einen vorläufigen Lektüreplan erarbeiten. Ich denke das würde mir sehr gefallen.
Ich bin erst durch pynchs Ausgabe der
Gesammelten Werke von Robert Musil auf diesen Autor gestossen. Zu dem
Mann ohne Eigenschaften kann ich gar nichts sagen.
Ähnlich ist das mit Walter Bejamin, die Ankündigung auch hier eine Gesamtausgabe erstellen zu wollen hat erst dazu geführt dass ich mir die scheussliche Verlagsausgabe von der vorangegangenen Seite aus der Onleihe ausgeliehen habe. Diese wird sich ja demnächst von selber löschen, und die Ausgaben die hier erarbeitet werden, die bleiben. (Ausserdem denke ich dass pynch auch die verstümmelte französische Erstausgabe von 1936 und die zweite Fassung von Benjamins Essay aufnehmen wird, so dass ein mündiger Leser die einzelnen Textstufen selber vergleichen kann. Es ist ja kaum zu ertragen dass eine Verlagsausgabe im Jahre 2013 diese Textstufen immer noch unterschlägt.)
Ich würde dann pynch bitten die Musil Arbeitsgruppe einzurichten falls er die Leitung gerne übernehmen möchte.