Eine Bitte um sprachliche Hilfe.
Momentan lese ich Robert Musils Der Mann ohnen Eigenschaften und ein paar Sätze scheinen mir sehr seltsam und grammatisch nicht erklärbar zu sein. Wie zum Beispiel:
Am Anfang des 5 Ulrich: "Denn deutsche Kinder lernten einfach die Kriege der österreichischen Kinder verachten, und man brachte ihnen bei, daß die französischen Kinder..." ( Auf Seite 1649 der pynchs Gesamtausgebe)
oder
" Wie die Bienen um das Flugloch hatten sich im Nu Menschen um einen kleinen Fleck angesetzt, den sie in ihrer Mitte freiließen."
( Auf Seite 1642)
sich(Akkusativ) etwas(Dativ) um etwa ansetzen...
Gibt es einen solchen Ausdruck?

Ich verstehe auf jedem Fall nicht.