Aus dem Thread »E-books in Deutsch«:
Quote:
Originally Posted by medard
Es gibt eine neue Regelung für die Patricia Clark Gedächtnis Bibliothek die die Handhabung nun erleichtert:
Quote:
Notice: Due to a planned migration to a new system we would like to make our library strictly compliant with "Life+70" copyright law. With immediate effect, therefore, we will no longer accept new book uploads unless they are either in the "Life+70" public domain, or covered by a CC (or similar) licence. Please don't upload any book unless its author died before 1st Jan 1943, or it licensed for free distribution. If you have further questions feel free to contact Harry. Thanks!
|
Zuvor gab es ein paar Ausnahmeregelungen aus dem internationalen Rechtsraum, so dass Hessewerke beispielsweise zwar erstellt und hoch-, aber von Mitteleuropäern nicht heruntergeladen werden konnten.
Nun gelten für alle User die Regelungen die in Mitteleuropa allgemein üblich sein sollten: Akzeptabel sind die Werke eines Autors der vor über 70 Jahren verstorben ist.
Werke von Hermann Hesse können also künftig erst in 19 Jahren über MobileRead verbreitet werden.
|
[Ich vermute, dass die Diskussion hierzu länger werden könnte, und setze daher hier fort:]
Dann sind die Gerüchte also wahr geworden (und US-Anwälte haben mal wieder gewonnen)! Aber was heißt denn »neues
System«? Kanadische Gesetzgebung mit der Zusatzregel »Life+70«? Wäre ja interessant zu erfahren, was jetzt für posthume, anonyme und wissenschaftliche Neu-Ausgaben gelten soll.