View Single Post
Old 03-19-2013, 12:30 PM   #1724
Doitsu
Grand Sorcerer
Doitsu ought to be getting tired of karma fortunes by now.Doitsu ought to be getting tired of karma fortunes by now.Doitsu ought to be getting tired of karma fortunes by now.Doitsu ought to be getting tired of karma fortunes by now.Doitsu ought to be getting tired of karma fortunes by now.Doitsu ought to be getting tired of karma fortunes by now.Doitsu ought to be getting tired of karma fortunes by now.Doitsu ought to be getting tired of karma fortunes by now.Doitsu ought to be getting tired of karma fortunes by now.Doitsu ought to be getting tired of karma fortunes by now.Doitsu ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Doitsu's Avatar
 
Posts: 5,746
Karma: 24032915
Join Date: Dec 2010
Device: Kindle PW2
Quote:
Originally Posted by samy2 View Post
Ich hab es mal mit UniFrakturCook probiert. Da funktioniert es mit Sigil.Allerdings wird das "m" mit Oberstrich das Rainer Zenz verwendet als etwas falsches angezeigt. Da müsste man dann drauf verzichten und zwei mm nehmen. Oder wie erzeugt man hier das mit mit Oberstrich??
Bei den Unifraktur-Schriften werden fakultative Ligaturen durch den zero-width joiner erzwungen bzw. unerwünschte Ligaturen durch das Gegenstück den zero-width non-joiner unterdrückt.

D.h. man erhält das Fraktur-M mit dem Oberstrich durch die Zeichenfolge m+ZWJ+m. Das funktioniert aber bisher nur in einigen Internet-Browsern und Editoren, z. B. Babelpad.
(Sowohl ADE als auch Sigil und andere Webkit-basierte Programme unterstützen diese Methode leider nicht.)
Doitsu is offline   Reply With Quote