Quote:
Originally Posted by Doitsu
Das liegt an der eingebetteten Frakturschrift, die Sigil und Calibre eigenartigerweise nicht anzeigen. Da in der (nicht Unicode-kompatiblen) Schrift der Code, der normalerweise mit dem regulären S belegt ist mit dem langen S (ſ) belegt wurde, muss man bei dieser Schrift im Quelltext ein Dollarzeichen verwenden, um das reguläre S anzuzeigen.
@Rainer Zenz: Ich würde Dir als Ersatzschriftart UnifrakturCook empfehlen. Sie sieht Deiner Schrift sehr ähnlich, und bei ihr haben langes S und rundes S die im Unicode-Standard festgelegten Codes.
|
Danke für die Aufklärung. Stimmt im Sony Reader wird es richtig angezeigt. Der Coolreader mag es aber nicht und zeigt auch keine Fraktur an. Obwohl "Document embedded fonts" aktiviert ist. Aber das ist dann wohl eine andere Geschichte..
PS:
Ich hab es mal mit UniFrakturCook probiert. Da funktioniert es mit Sigil.Allerdings wird das "m" mit Oberstrich das Rainer Zenz verwendet als etwas falsches angezeigt. Da müsste man dann drauf verzichten und zwei mm nehmen. Oder wie erzeugt man hier das mit mit Oberstrich??