Habe heute am Bahnhof mal schnell einen Blick auf den tolino geworfen, hatte allerdings nicht viel Zeit.
- Ausleuchtung sehr schön!

- Die Beleuchtung ist heller einstellbar als beim Kindle (wobei ich persönlich das nicht bräuchte, ich nutze beim Kindle auch nie die maximale Ausleuchtung)
- Schriftbild im direkten Vergleich zum Kindle eher schwach, da kommt der Kindle deutlich schärfer rüber.
- Vorgegebene Schriftenauswahl dürftig; da haben sie zielsicher die meiner Ansicht nach ungünstigsten Schriften ausgewählt. Aber die kann man ja ändern, also kein Problem (auch wenn die freundliche Hugendubel-Verkäuferin Stein und Bein schwörte, dass man leider keine anderen Schriften draufpacken kann
).
- Reaktionsdauer beim Blättern identisch mit dem Kindle, bei anderen Aktionen wie Suche, Gehe zu usw. langsamer.
- Stabilität etwas fraglich. Der direkte Sprung von der ersten zur letzten Seite von Madame Bovary hat zum Absturz des tolino geführt.
- Ghosting stört mich persönlich doch ziemlich.
In Summe ok. Für Leute, die gerne Beleuchtung hätten, die vom Kindle aber als störend empfinden, eine Alternative. Für mich persönlich sind Punkte wie Schriftbild / Schärfe, Geschwindkeit beim Suchen, außerdem Notizen und Wörterbuch wichtig, daher werde ich kein tolino-Kunde.