Ich muß gestehen, dass mich dieser Post doch einigermassen fassungslos macht. Du hast wirklich die Unverschämtheit, meine Äußerung mit der »Entstehung schizophrener Erkrankungen« in Verbindung zu bringen, wie es im ersten Satz des von dir verlinkten Artikels heißt? Nein, trollig-drollig ist das nicht.
Du hast inzwischen in schöner Regelmäßigkeit bewiesen, dass du wenig geeignet bist, meine Kommentare richtig auszulegen bzw. die Motive, aus denen sie geschrieben werden, zu erkennen. Ich wäre dir daher dankbar, wenn du das in Zukunft unterlässt. Dass du meine Äußerungen oft missverstehst, ist ja erstmal gar nicht so tragisch. Aber leider scheinst du zu denken, dass du deine Interpretationen auch alle hier äußern musst. Und nein, Bruce, das musst du nicht. Es ist keineswegs deine »Pflicht«, zu allem deinen Senf abzugeben. Du kannst es einfach sein lassen. Probier es aus, es ist gar nicht so schwer.
Quote:
Originally Posted by brucewelch
Du musst mein begrenztes Fassungsvermögen schon entschuldigen (die Karin-Tietze-Ludwig-Enthüllung, die dann doch keine war, hat mich auch zusätzlich etwas verwirrt!), aber eine Doppelbindung beinhaltet ja immer eine implizite Einschränkung [Danke für das Stichwort!], indem die Handlung, zu der aufgefordert wird, eben durch die Aufforderung verunmöglicht ist. Grundmuster: "Sei spontan!" Der Aufgeforderte kann die Aufforderung nicht befolgen, weil er dann nicht spontan wäre. Er kann sie aber auch nicht nicht befolgen, dann würde er den Auftrag nicht erfüllen. - Übertragung: "Diskutiert etwas Überflüssiges!" Diskutieren kann ich nicht, denn Überflüssiges kann man nicht diskutieren; nicht diskutieren kann ich auch nicht, weil ich dann meine Pflichten als Forumsmitglied nicht erfüllen würde, ...
... und spätestens jetzt muss hier natürlich endlich ein drollig-trolliges  hin. [Man gönnt sich ja sonst nix.]
|