Ich denke da spielen verschiedene Wissenschaftsbegriffe eine Rolle. Für mich ist Wissenschaft primär eine Methode der
individuellen Aneignung der Welt. Wahr ist dabei nicht was in der Wikipedia steht, sondern wahr ist das,
was der erkennende Mensch in der Realität wahrzunehmen vermag. Das bedeutet im Gegenzug allerdings auch, dass ein Mensch der etwas nicht zu erkennen vermag, wohl ein methodisches Defizit aufweist..
Aber im Grossen und Ganzen ist es natürlich so, dass Fachgespräche und Kolloquien von grosser Bedeutung sind. Einem Kollegen mag das ja vielleicht ganz gleichgültig sein welche Methoden man anzuwenden meint, das sollte auch nicht so sehr im Vordergrund stehen. Aber dennoch ist beim Kollegen natürlich das Interesse am anderen Menschen vorhanden und an den Dingen, womit sich der Gegenüber eben beschäftigt.
Ich würde jetzt noch gerne Tipps für die Gestaltung der Buchumschläge haben, denn da komme ich momentan nicht vorwärts. Meine selbsterzeugten Buchumschläge genügen meinen ästhetischen Ansprüchen nicht mehr.