View Single Post
Old 03-07-2013, 04:23 AM   #214
brucewelch
1►2pa®a¤d’♫ce
brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
brucewelch's Avatar
 
Posts: 2,833
Karma: 25283883
Join Date: Sep 2010
Device: <div class="div">
Quote:
Originally Posted by medard View Post
Methodenpluralismus ist eine Selbstverständlichkeit ...

... Kritik an der Stuttgarter Hölderlin Ausgabe kam keinesfalls von Fachleuten aus dem Hochschulbetrieb....
Natürlich existiert ein Pluralismus in den wissenschaftlichen Methoden, und beileibe nicht etwa nur in den Geistes- und Kulturwissenschaften. Aber darum geht es doch gar nicht. Es geht um den kritischen Diskurs von Fachleuten und die daraus erwachsende Konsensbildung, ohne die solche Vorgänge wie die von dir beschriebene Ausbootung der Stuttgarter Hölderlin-Ausgabe eben nicht möglich wären. Dass Fachleute ausschließlich aus dem Hochschulbereich kommen müssen, hat hier niemand gefordert. Die von dir als "Außenseiter" apostrophierten Kritiker der Stuttgarter Hölderlin-Ausgabe sind natürlich auch "Fachleute", sonst wären sie zu fundierter Kritik gar nicht in der Lage gewesen.
Weshalb ich auf die Begriffe "kritischer Diskurs", "Konsens" und "Fachleute" so viel Wert liege, hat seinen Grund darin, dass der Verweis auf die "wissenschaftliche Methode" allein eben nicht ausreicht. Du hast ja mit deinem Stuttgarter Hölderlin selbst den Beweis für diese These erbracht: erst im kritischen Diskurs von Fachleuten ergab sich in der Folge ein Konsens, der die Unhaltbarkeit dieser Ausgabe betraf, die nach "wissenschaftlicher Methode" erarbeitet worden ist.
brucewelch is offline   Reply With Quote