Natürlich. Man nennt das
Digitales Wasserzeichen.
Hierzu werden in verschlüsselter oder unverschlüsselter Form die Kundendaten in das Ebook injiziert. Zum Teil nur als Kundennummer, zum Teil auch mit Nennung des Kundennamens.
Das perfide daran ist, dass der Kunde davon in den meisten Fällen gar nichts mitbekommt.
Noch perfider finde ich, dass Forschung zu solchen irrwitzigen Überwachungs-Technologien von den
Fraunhofer-Insituten betrieben wird.