View Single Post
Old 02-21-2013, 11:39 AM   #7
Kyriako
Connoisseur
Kyriako is fluent in JavaScript as well as Klingon.Kyriako is fluent in JavaScript as well as Klingon.Kyriako is fluent in JavaScript as well as Klingon.Kyriako is fluent in JavaScript as well as Klingon.Kyriako is fluent in JavaScript as well as Klingon.Kyriako is fluent in JavaScript as well as Klingon.Kyriako is fluent in JavaScript as well as Klingon.Kyriako is fluent in JavaScript as well as Klingon.Kyriako is fluent in JavaScript as well as Klingon.Kyriako is fluent in JavaScript as well as Klingon.Kyriako is fluent in JavaScript as well as Klingon.
 
Posts: 86
Karma: 4680
Join Date: Nov 2012
Device: PocketBook Pro 903
Quote:
Originally Posted by Billi View Post
Nein, ich habe es mit dem AdobeViewer ausprobiert und da hat es auch geklappt.

Eventuell ist es einfach nicht möglich, externe Links anzuspringen.
Hallo Billi,
mit der kleinen Testdatei hat es nun auch bei mir funktioniert.
Allerdings hatte ich den Test mit einem "echten" Dokument gemacht:
http://home.arcor.de/guentermeinel/D...dokuHilfe.epub
Test:
im Inhaltsverzeichnis auf "Strategien" klicken
es erscheint eine Seite voller Links
hier z.B. "nackte Multiple" wählen
die Seite wird korrekt gezeigt
nun die Zurück-Taste lange drücken: man landet irgendwo, nur nicht auf der Ausgangsseite.

Mit dem FB-Reader funktioniert das, wie gesagt auch mit der Methode des Manuals.
Allerdings gibt es eben Darstellungsprobleme: man bemerkt den angesprungenen Ausdruck nicht sofort, weil er nicht fett hervorgehoben ist.

Nachtrag:
offensichtlich ist das Hauptproblem des Adobe-Viewers, dass er den Rücksprung innerhalb eines html-Dokumentes nicht findet.
In der angehängten Beispiel-Datei habe ich in "Chapter 3" einen Link "go to Bottom" eingesetzt. Der Vorwärtssprung funktioniert, der Rückwärtssprung nicht.

Servus,
kyriako.
Attached Files
File Type: epub eBooksLinkTest2.epub (22.9 KB, 341 views)

Last edited by Kyriako; 02-22-2013 at 12:03 PM.
Kyriako is offline   Reply With Quote