View Single Post
Old 02-12-2013, 05:13 AM   #163
pynch
why in?
pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
pynch's Avatar
 
Posts: 1,630
Karma: 29896776
Join Date: Apr 2012
Device: Sony PRS-350, Kobo Aura
Es fällt mir schwer zu glauben, dass die Zusammenstellung genau wie ein selbständiges Werk geschützt sein soll, das könnte aber nichtsdestrotrotz stimmen.

Spoiler:
Wie wäre es dann mit: digibib-Texte benutzen, 20 Glossen und Aufsätze rauswerfen und 20 andere aus dritten Quellen dazupacken? Die triviale chronologische Anordnung könnte beibehalten werden und der Aufwand wäre überschaubar.


EDIT:
Ich korrigiere mich, was den jetzt versteckten Absatz angeht: Solche Tricks reichen offenbar nicht, wie dieses Urteil zeigt. Eine deutlicher reduzierte Auswahl aber vielleicht schon. Und 15 der 20 Bände enthalten ja das jeweils vollständige Schaffen aus den verschiedenen Abteilungen, können also nicht wegen ihrer Zusammenstellung geschützt sein.

Last edited by pynch; 02-12-2013 at 05:39 AM.
pynch is offline   Reply With Quote