View Single Post
Old 02-09-2013, 07:56 AM   #145
pynch
why in?
pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
pynch's Avatar
 
Posts: 1,630
Karma: 29896776
Join Date: Apr 2012
Device: Sony PRS-350, Kobo Aura
Quote:
Originally Posted by brucewelch View Post
3000 gefühlte Fußnoten! Mann-o-Mann! Ich erinnere mich mit Grausen an die Arbeit an Geschichte der Völkerwanderung von Dahn, und das waren knapp 1000!
In FineReader 9.0 existiert zumindest eine solche Option nicht; es würde mich auch (technisch gesehen) wundern, denn dann müsste es eine spezielle Routine im Programm geben, die Fußnoten von anderen Textteilen unterscheiden kann, was für ein bezahlbares Programm wohl zu aufwendig wäre.
Worin siehst du die Unzuverlässigkeit von Abbyy? In vergleichbaren Fällen habe ich den OCRten Text über Libre Office weiter bearbeitet und dort aus dem gesamten Textsalat die Fußnoten eingestaltet. Aber das waren natürlich nicht solche Massen.
Ich arbeite mit der 11er Version, die grundsätzlich Fußnoten als solche erkennen kann und als Endnoten mit den Fußnotenzeichen verlinkt. Allerdings erkennt sie sie nicht alle und der andere Teil bleibt zwischen den Texten stehen, weshalb man sie sich wieder zusammensuchen und neu nummerieren muss.
Ich bin froh, dass ich eine ansonsten stabil laufende Version von Abbyy habe und möchte eigentlich ungern zur 9 zurück (die ich nicht kenne). Mal sehen ...

Übrigens, falls sich mal wieder jemand von den in GB.de-Texten enthaltenen Fußnoten abschrecken lässt (und mit gewissen, in Umlauf befindlichen Makros nicht klarkommt): Mir ist ein Trick eingefallen, wie man Sigil dazu bekommt, sie einem automatisch durchzunummerieren. Bei Jean Paul habe ich für 1000 Fußnoten noch drei Tage gebraucht, jetzt bei Benjamin waren es drei Stunden! Man kann sie nämlich vorübergehend in <h6> umwandeln, ein Inhaltsverzeichnis erstellen und sie dann wieder in <span class="footnote"> umbenennen, hat dann aber IDs. Und mit etwas Regex kriegt man in Nullkommadreistunden fertig verlinkte Fußnoten. Falls es interessiert, kann ich es gern mal genauer ausführen.
pynch is offline   Reply With Quote