In der Reihe
"Die Baumeister der Welt. Versuch einer Typologie des Geistes" hatte
Stefan Zweig bereits zwei Bände veröffentlicht, "
Drei Meister" (1920) und "Der Kampf mit dem Dämon" (1925; folgt hier demnächst), als er 1928 seine Betrachtungen über
Casanova, Stendhal und Tolstoi unter dem Titel
"Drei Dichter ihres Lebens" herausgab.
Die gesamte Reihe bringt essayistische Meisterwerke zur europäischen Literatur, ungemein einfühlsam und vor allem frei von jeglicher Faktenhuberei, und das alles in glänzendem Stil. Nur wenige wie z.B. Hofmannsthal, konnten Zweig in diesem Metier das Wasser reichen.