Wenn ein Nutzer auf Vorschläge nicht zeitnah eingehen mag, kann das auch damit zusammenhängen, dass er momentan etwas überlastet ist. Die Jungs sagen das nicht immer wenn sie gerade etwas im Stress sind.
Ich werde in den nächsten Tagen mal im Hintergrund fragen, wie man Dinge effizienter gestalten kann.
Vielleicht macht es Sinn, einen eigenen Briefkasten-Account zur Annahme von Druckefehlern und Beschwerden einzurichten, damit der einzelne Buchgestalter sich nicht bedrängt oder persönlich angegriffen fühlt.
Vielleicht ist aber auch ein offener Fehler-Thread sinnvoller, in dem ein Buchgestalter ganz unverbindlich selber nachschauen kann, was die Nutzer so meinen und finden. Das wäre eigentlich ganz witzig, denn wenn dort zu einem Werk gar nichts stehen würde, könnte das als Kompliment oder das genaue Gegenteil ausgelegt werden. Denn viele Fehlerfunde, das bedeutet doch, dass das Werk stark gelesen wird.
In einem Verlag finden Prozesse arbeitsteilig und kollegial statt. An der Produktion eines Werks sind ein paar dutzend Leute beteiligt. Das ist für das Werk förderlich und entspannt die Sache auch.
Last edited by medard; 01-06-2013 at 04:49 AM.
|