(Was du versuchen kannst, ist dies:
1.) mache ein Factory Reset.
2.) verbinde den Reader mit dem Computer, aber ohne dass die Desktop Application läuft.
3.) öffne "{DRIVELETTER}:\.kobo\KoboReader.sqlite mit einem Datenbankbrowser, führe folgenden Befehl aus
Code:
insert into USER values("foo", "foo", "foo", "foo", "foo");
und speicher die Datei.
4. Melde den Reader ab und trenne ihn vom Computer.
Nun sollte die ursprüngliche Firmware auf deinem Reader laufen. Wähle die Sprache und was sonst vielleicht noch notwendig ist. Wenn das gut geht, verbinde den Reader wieder mit dem Computer, ruf die Desktop Application auf und lass den Reader auf die neueste Firmware updaten.)[/QUOTE]
Bin genau nach Anweisung vorgegangen. Nun erscheint wieder ein Sprachauswahlmenue. Diesmal aber mit einem Auswahlfeld, und darunter dem Button für die Bestätigung. Es läßt sich aber weder das Pulldownmenue noch die Bestätigung aktivieren. Der Touchscreen reagiert in keinster Weise.
Mit der Hardcopy des Systems meinte ich aber alle Verzeichnise und die jeweiligen Inhalte.
Ich wollte informationshalber die aktuellen Verzeichnise meines Kobo Touch als JPG einfügen, weis aber nicht wie.
In der Struktur eines laufenden Systems könnte ich vielleicht erkennen wo das Problem steckt. Eventuell fehlt nur ein Treiber für den Touchscreen.2