Ich gebe noch mal ein paar Eindrücke wieder:
Wlan ist hervorragend deutlich besser als beim Nexus, gerade an Orten, wo ich vorher Probleme hatte.
Lovefilm: Filme lassen sich ohne ruckeln und zeitnah abspielen. Das Filmmenue ist ausbaufähig, passt sich aber langsam dem Standort an. Zuerst hatte ich immer Filmvorschläge aus dem amerikanischen Markt, auf die ich gar nicht zugreifen kann. Insgesamt ist das Ganze unübersichtlich.
Audible.de: Es gibt keine Verbindung zum deutschen Audible, auch wird die Android-App nicht im Amazon-App-Store angeboten. Da haben die Leute von Amazon geschlafen, zumindest die App hätte verfügbar sein müssen. In der Hilfe wird das Problem nicht mal erwähnt.

Ich habe die Apk (Installationsprogramm für die App) dann per USB auf das Gerät geladen, Installation ohne Probleme.
Schalter am Gerät (Ein/Aus und Lautsärke) sind eingelassen im Gerät und nicht gut zu finden und zu bedienen.
Das Karussel-Menue ist von der Idee nicht schlecht, könnte aber etwas kleiner sein. Manche Icons wirken nicht gerade schön, wenn sie so stark vergrößert sind.
Insgesamt ist die ganze Software gut.
Ich habe ein Gerät mit Werbung auf dem Startbildschirm, diese stört mich nicht. Wenn man das Gerät hochkant hält, hat man immer noch ein zweites Karussell mit Empfehlungen. Das hat man aber auch auf dem werbe-freien Fire.
Vorab schon mal ein kleines Urteil für die, die sich noch unschlüssig sind. Das Fire ist ausgelegt auf die Amazon Inhalte, ist also kein richtiges Android-Tablet.(Auf den Android-Tablets kann man aber auch den Appstore, Music-Cloud-Player und Kindle-Ebook-Reader von Amazon nutzen. Der Unterschied liegt bisher nur in der Nutzung von Lovefilm.)
Der Appstore von Amazon ist noch in den Anfängen. Da fehlt noch sehr viel, was man aus Google Play kennt. Die Apps müssen daher umständlich auf das Gerät geladen werden und nicht alle laufen einwandfrei. Da gibt es noch viel zu tun.