Quote:
Originally Posted by andy_0
Hallo Manfredh,
...Dann ist mir irgendwann aufgefallen, dass die Einstellung im Reader gar keinen Einfluss auf das Buch ausüben.
...Noch eine kleine Frage: Verwendet ihr unter "Page Setup" spezielle Output Profile? Ich hab mir gedacht "PocketBook Pro 900" klingt ganz nett, hab aber nicht getestet ob es einen relevanten Unterschiede macht bzw. Probleme verursacht.
[Nachtrag]
Kannst du mir sagen, wo du bei deinem 622 die Einstellungen vornimmst? Ich habe in "Einstellungen" - "Aussehen" die Option "Schrift der Benuteroberfläche". Das tut auch genau das, die Schrift der GUI ändern. Im Buch hat sich jedoch nichts geändert. Das betreffende Buch habe ich gerade noch einmal von Calibre geladen.
Liegt es womöglich am Reader ...
Andy
|
EPUB:
>Outputprofile
In Calibre nutze _ich_ "Default_Input_Profile" und "Default_Output_Profile".
>Schriftarten
Interessanterweise nutzt die Vorgabe der Schriftart im 622 bei mir auch nix bei Büchern die ich mit Calibre nach manfreds Angaben aufbereitet habe. Ich setze die Schrift daher "einzeln" im Buch unter "Aa Einstellungen".
Evtl. ist das ein Calibre-Problem (habe derzeit noch 0.9.1)?
Ich habe in Calibre angegeben (Layout -> Stil-Informationen filtern -> CSS Eigenschaften komplett entfernen -> Schriftarten) dass ich keine Font-Definition haben will, trotzdem ist in der css der EPUB-Ausgabe später ein Zeichensatz drin (der Font ebenso). Kann man ja leicht nachprüfen, z.B. einfach .epub durch .zip ersetzen und nachsehen...
(b ezieht sich auf gekaufte Bücher, wobei der Font da schon drin war und anscheinend auch nicht entfernt wird)
Grüße, Jürgen