
Danke Bruce! Das Inhaltsverzeichnis ist herrlich. Wenn unsere Wagners musikalische Dramen auch ein solches hätte!
Quote:
Originally Posted by brucewelch
"Wehe dem, der lügt", diese tiefsinnige Komödie des österreichischen Dramatikers Franz Grillparzer (1791-1872), war bei ihrer Uraufführung ein echter Skandal, bloß weil der Küchenjunge Leon sagt, was er denkt, aber keiner ihm glaubt, weil er die Wahrheit recht keck vorträgt. - Ein klassisches Lustspiel, von denen die deutsche Literatur bekanntlich nicht allzu viele aufweist.
Aber es gibt bei Grillparzer noch einiges mehr zu entdecken:
Seine "Ahnfrau", eine Frucht der damals üppig sprießenden Schicksalstragödie, greift so richtig in die Vollen der Schauerromantik.
Er war aber auch einer der großen Meister in der Behandlung des Blankverses, in dem fast alle seine Stücke abgefasst sind.
Er, der in seiner Beziehung zu Kathi Fröhlich nie über das Verlobungsstadium hinausgekommen ist, machte bedeutende Frauen zu seinen Protagonistinnen (Sappho, Medea, Rahel [Die Jüdin von Toledo], Libussa) und beweist dabei tiefe psychologische Einfühlung.
Und mit der Figur des "König Ottokar" dringt er in abgründige seelische Bereiche vor, die allen anderen Dramatikern der deutschen Literatur des 19. Jhs. verschlossen blieben.
Grillparzer darf als der letzte große Klassiker unter den deutschen Dramatikern bezeichnet werden.
Deshalb freuen mmat1 und ich uns, seine 11 klassischen Dramen in einem EBook hier veröffentlichen zu können.
|