View Single Post
Old 09-16-2012, 03:34 PM   #1302
brucewelch
1►2pa®a¤d’♫ce
brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.brucewelch ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
brucewelch's Avatar
 
Posts: 2,820
Karma: 25283883
Join Date: Sep 2010
Device: <div class="div">
Quote:
Originally Posted by Doitsu View Post
Leider ist Calibre für die Erstellung von Kombo-Dateien nicht so gut geeignet, weil die mit Calibre erstellten Kombo-Dateien bei meinen Tests durchschnittlich ca. 40% größer waren als die mit KindleGen erstellten Mobi-Dateien (ohne Quelldateien).

Wenn man KindleGen mit dem Befehlszeilen-Parameter -c2 (Kindle huffdic compression) verwendet, erhält man (nach Entfernen der angehängten Quelldateien mit Kindlestrip.py) Kombo-Mobi-Dateien, die meist nur ca. 10% größer als die ePub-Quelldateien sind. Allerdings dauert das dann auch etwas länger.

Deshalb ist es zumindest bei sehr großen ePub-Dateien besser trotz aller Vorbehalte gegen Amazon und nicht quelloffene Software KindleGen zu verwenden.
... aber meine mobi-Tage sind eh gezählt.
Trotzdem nochmals Dank für die präzise Info.
brucewelch is offline   Reply With Quote