Quote:
Originally Posted by brucewelch
Aber im Ernst: die Amazon-Werke können doch buchmacherisch nicht punkten! Da muss doch überall noch Hand angelegt werden.
|
Natürlich gibt es bei automatisch generierten Amazon-Büchern noch Vierbesserungsbedarf. Sie sehen aber definitiv besser aus als der automatisch generierte Schrott, der auf der englischen Project-Gutenberg-Seite (und vielen anderen Websites) zum Download angeboten wird.
Quote:
Originally Posted by brucewelch
Mobi versteht übrigens neben manch anderem, was epub kann, die Minus-Indent-Angabe nicht.
|
Das stimmt so nicht mehr, da Amazon vor kurzem selbst die alten K3s auf das neue KF8-Format umgestellt hat und das KF8-Format so ziemlich alle ePub2-Formatierungen, einschließlich negativer Einrückungen unterstützt.
Es wäre deshalb übrigens sinnvoll, wenn in Zukunft alle neu erstellten Mobi-Dateien als Mobi7-KF8-Kombo-Dateien erstellt würden.
Der
Kindle Previewer macht das automatisch. Allerdings muss man da noch mit
kindlestrip_v135.py die angehängten Quelldateien entfernen.
Mit Calibre geht es natürlich auch; man muss dazu nur folgende Einstellung ändern:
Preferences > Output Options > Mobi Output > Mobi file type: both
bzw.
Einstellungen > Ausgabeoptionen > Mobi-Ausgabe > MOBI Dateiformat: both