View Single Post
Old 09-01-2012, 06:05 AM   #1
pynch
why in?
pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.pynch ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
pynch's Avatar
 
Posts: 1,620
Karma: 28802432
Join Date: Apr 2012
Device: Sony PRS-350, Kobo Aura
Kafka, Franz: Sämtliche Werke | v.1.3 | German | Update 29 Sep 2014

Dieser Band versammelt sämtliche Texte von Franz Kafka (1883–1924, wikipedia): die zu Lebzeiten erschienenen Erzählungen, die aus dem Nachlass herausgegebenen unvollendeten Romane und Erzählungen sowie die Tagebücher.

Click image for larger version

Name:	kafka.jpg
Views:	1098
Size:	198.5 KB
ID:	91626

DRUCKE
Betrachtung (1913): Kinder auf der Landstraße, Entlarvung eines Bauernfängers, Der plötzliche Spaziergang, Entschlüsse, Der Ausflug ins Gebirge, Das Unglück des Junggesellen, Der Kaufmann, Zerstreutes Hinausschaun, Der Nachhauseweg, Die Vorüberlaufenden, Der Fahrgast, Kleider, Die Abweisung, Zum Nachdenken für Herrenreiter, Das Gassenfenster, Wunsch, Indianer zu werden, Die Bäume, Unglücklichsein
Das Urteil (1913): Das Urteil
Der Heizer (1913): Der Heizer
Die Verwandlung (1915): Die Verwandlung
In der Strafkolonie (1919): In der Strafkolonie
Ein Landarzt (1920): Der neue Advokat, Ein Landarzt, Auf der Galerie, Ein altes Blatt, Vor dem Gesetz, Schakale und Araber, Ein Besuch im Bergwerk, Das nächste Dorf, Eine kaiserliche Botschaft, Die Sorge des Hausvaters, Elf Söhne, Ein Brudermord, Ein Traum, Ein Bericht für eine Akademie
Ein Hungerkünstler (1924): Erstes Leid, Eine kleine Frau, Ein Hungerkünstler, Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse
Veröffentlichungen in Zeitungen und Zeitschriften: Ein Damenbrevier, Gespräch mit dem Beter, Gespräch mit dem Betrunkenen, Die Aeroplane in Brescia, Ein Roman der Jugend, Eine entschlafene Zeitschrift, Erstes Kapitel des Buches „Richard und Samuel“, Großer Lärm, Aus Matlárháza, Der Kübelreiter

ROMANE
Der Verschollene (entstanden 1911–14, veröffentlicht 1983)
Der Process (entstanden 1914/15, veröffentlicht 1990)
Das Schloß (entstanden 1922, veröffentlicht 1982)

SCHRIFTEN UND FRAGMENTE (entstanden 1897–1924, veröffentlicht 1992/93)
enthalten u.a. die (meist von Max Brod betitelten) Texte:
Hochzeitsvorbereitungen auf dem Lande*, Beschreibung eines Kampfes, Gespräch mit dem Beter (Entwurf), Gespräch mit dem Betrunkenen (Entwurf), Die Bäume (Entwurf), Kleider (Entwurf), Der Ausflug ins Gebirge (Entwurf), Kinder auf der Landstraße (Entwurf), Eine Festrede*, Entwurf zu ‚Richard und Samuel‘*, Skizze zur Einleitung für „Richard und Samuel“*, Über Kleists ‚Anekdoten‘*, Rede über die jiddische Sprache*, Einleitungsvortrag über Jargon*, Der Dorfschullehrer, Der Riesenmaulwurf*, Der Unterstaatsanwalt, Der Junggeselle, Blumfeld, ein älterer Junggeselle*, Unverbrüchlicher Traum, Zerrissener Traum, Erzählung des Großvaters, Auf dem Dachboden, Der Gruftwächter* (2 Entwürfe und Reinschrift), Die Brücke*, Der Jäger Gracchus* (3 Entwürfe), Schakale und Araber (Entwurf), Der neue Advokat (Entwurf), Ein Irrtum, Der Aufruf*, Beim Bau der Chinesischen Mauer, Eine kaiserliche Botschaft (Entwurf), Der Schlag ans Hoftor*, Der Quälgeist, Der Nachbar*, Eine Kreuzung, Ein Bericht für eine Akademie (Entwurf), Neue Lampen, Vom jüdischen Theater, Skizze einer Selbstbiographie*, Paralipomena*, Eisenbahnreisende*, Eine alltägliche Verwirrung*, Ein Leben, Die Wahrheit über Sancho Pansa*, Das Schweigen der Sirenen*, Eine Gemeinschaft von Schurken*, Prometheus*, Die besitzlose Arbeiterschaft, Aphorismen*, Betrachtungen über Sünde, Leid, Hoffnung und den wahren Weg*, Vom Scheintod*, Brief an den Vater*, zu ‚Er‘*, Bei den Toten zu Gast*, Ein regnerischer Tag, Eine teilweise Erzählung*, Nachts*, Die Abweisung*, Zur Frage der Gesetze, Die Truppenaushebung*, Poseidon*, Gemeinschaft*, Vom babylonischen Turmbau*, Das Stadtwappen*, Es ist ein Mandat, Der Steuermann*, Konsolidierung, Die Prüfung*, Der Geier*, Kleine Fabel*, Die Mühseligkeit, Der Kreisel*, Der Philosoph und die Kreisel*, Der Aufbruch*, Fürsprecher*, Der Unschuldige*, In unserer Synagoge*, Das Dorngebüsch*, Forschungen eines Hundes* (2 Entwürfe), Bilder von der Verteidigung eines Hofes, Die Auskunft*, Gibs auf!*, Ein Kommentar, Von den Gleichnissen*, Das Ehepaar (Entwurf), Das Ehepaar, Reinschrift, Heimkehr*, Der Bau*, Hörbare Nachbarschaft*

TAGEBÜCHER (entstanden 1910–23, veröffentlicht 1990)
Hefte 1 bis 12, Konvolute und Reisetagebücher, darin enthalten die Texte:
Unglücklichsein (Entwurf), Der kleine Ruinenbewohner, Die städtische Welt, Das Urteil (Entwurf), Der Heizer (Entwurf), Ernst Liman* (Fragment), Erinnerung an die Kaldabahn, Verlockung im Dorf, Das Schwert*, Monderry* (Fragment), In der Strafkolonie (Fragmente), Er*

Das epub basiert auf den Texten der italienischen Seite The Kafka Project, welche sie in der Fassung der Handschriften bringt. Ich habe die Formatierung in Anlehnung an die Printausgaben grundlegend überarbeitet, Scanfehler und falsche Zeilenumbrüche entfernt, fehlende Textpassagen und Abbildungen von Kafkas Zeichnungen ergänzt, französische und tschechische Akzente wiederhergestellt, typographische Anführungszeichen, Gedankenstriche und Fußnoten gesetzt und Schriften eingebettet. Nicht von Kafka stammende Wörter sind grau.

Es gibt die üblichen Inhaltsverzeichnisse für die einzelnen Teile und den Gesamtband und Links am Ende der einzelnen Kapitel/Texte, die dorthin zurückführen.
Da sich hier die nachgelassenen Schriften in ihrer ursprünglichen Reihenfolge aus Heften, Konvoluten und Einzelblättern finden, habe ich darüber hinaus einen speziellen ‚Seiteneinstieg‘ eingebaut: jeweils einen Index für die Schriften und die Tagebücher, die die darin enthaltenen und meist von Max Brod betitelten Texte auflisten. Des weiteren gibt es ein alphabetisches Gesamtverzeichnis der Erzählungen.

Solltet ihr irgendwelche Fehler finden (und sei es nur ein falscher Buchstabe), wäre ich für eine kurze Nachricht dankbar.

Viel Spaß beim Lesen,
pynch.


v.1.1 | Update 1 Sep 2012
Fehlerhaftes Coverbild ausgetauscht.

v.1.2 | Update 28 Sep 2014
Sämtliche Texte wurden mit der digitalen Kritischen Ausgabe von Kafkas Schriften abgeglichen und ca. 800 Fehler korrigiert.

v.1.3 | Update 29 Sep 2014
Überflüssiges »oblique« gelöscht.

Bisherige Downloads: 3164
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws. If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.

To report a copyright violation you can contact us here.
Attached Files
File Type: epub Kafka - Werke v1.3.epub (2.63 MB, 4626 views)

Last edited by pynch; 02-04-2016 at 03:24 AM.
pynch is offline   Reply With Quote