View Single Post
Old 08-27-2012, 07:43 PM   #28
sento
Zealot
sento ought to be getting tired of karma fortunes by now.sento ought to be getting tired of karma fortunes by now.sento ought to be getting tired of karma fortunes by now.sento ought to be getting tired of karma fortunes by now.sento ought to be getting tired of karma fortunes by now.sento ought to be getting tired of karma fortunes by now.sento ought to be getting tired of karma fortunes by now.sento ought to be getting tired of karma fortunes by now.sento ought to be getting tired of karma fortunes by now.sento ought to be getting tired of karma fortunes by now.sento ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Posts: 124
Karma: 1001130
Join Date: Mar 2012
Location: Germany
Device: Pocketbook Touch 622
Quote:
Originally Posted by NASCARaddicted View Post
Also bei mir sieht es so aus:

In der 3. Zeile (also noch vor dem eigentlichen Header) steht:

<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de">

Das xml:lang="de" gibt die Sprache an.

In der Vergangenheit habe ich bei selbst erstellten epubs diese Sprachkennung aus Unwissenheit nicht reingeschrieben. Darum fehlt bei diesen ebooks dann auch die Silbentrennung, da der Pocketbook ja nicht weiß, welche Sprache (also welche Sprachregeln) er anwenden muß. Bei neueren epubs schreibe ich es rein und die Silbentrennung funktioniert und dank Sento sieht es jetzt sogar richtig gut aus
Danke für den Hinweis. Ich hatte auch ein Buch, wo weder fbreader noch AdobeViewer trennen wollten. Siehe da, ihm fehlte dieser Verweis auf die Sprache. Habe mir schon gedacht, dass es irgendwo einen Verweis auf die Sprache haben muss, aber wo der stehen soll, war mir nicht bekannt.

Ich habe eine neue Version in meinem ersten Post in diesem Thread angehängt. Hauptsächlich habe ich eigene Fehler beseitigt und weiter aufgeräumt.
sento is offline   Reply With Quote